Der Raum Ratibor/ Cosel grenzt direkt an Mähren und Ratibor bildete bis 1920 eine Einheit mit Teilen des "Hultschiner Ländchens". Hier geschichliche Fakten dazu. Dieser Bereich findet in unserer Forschung besondere Beachtung, da hier evt. eine Wanderungbewegung der Familie Kudella von Mähren nach Oberschlesien, oder auch umgekehrt, nachgewiesen werden kan
Auffallend ist eine besondere Häufung von Kudella-Namensträgern in dieser Region.
Die Verbindung zum Herzogtum Oppeln werden hier dargestellt.
Karte von 1910 Cosel und Sakrau
Neben dem in Mähren relativ häufig vorkommenden namen KUDELA, gibt es in dem Ort Odersch (heute: Oldrisov) noch in den Jahren 1939-1945 den Namen in der deutschen Schreibweise KUDELLA. Auch im Jahre 2000 leben noch Personen mit dem Namen KUDELA dort.
Wappen von Ratibor
Karte von 1910 Ratibor und Odersch
Karte von 1910 Ratibor
Die ehemals selbständige Gemeinde Plania, 4353 EW, wurde am 01.04.1910 zu Ratibor einmeindet. Ostrog , als Ratibor-Nord, im Jahre 1927. Ostrog ist auch unter dem Namen Proschowitz bekannt. Die Einwohnerzahl betrug 1913 schon 4838 Personen.