Die Bezeichnung Niederschlesien wird hier als Abgrenzung zu Oberschlesien verwendet. Im Verständnis vieler Schlesier aus den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz, handelt es sich bei diesem Bereich schlicht um "Schlesien", denn allein das Gebiet im Südosten Schlesiens (Oppelner Land) trägt den besonderen Zusatz Ober-Schlesien. Ursachen dafür findet man in der Historie Schlesiens.
Unsere Vorfahren aus Niederschlesien sind die Familien: Hellmich, Wichette, Krug und Jakob.
Die Verbindung zu der Familie Kudella aus Guttentag kam durch die Heirat des Peter Kudella (geb.1877), mit der einzigen Tochter des Müllermeisters Adolf Hellmich und seiner Ehefrau Johanna Wichette zustande. Adolf Hellmich betrieb, wie schon sein Vater Ernst, eine Windmühle in Schöneiche, Kreis Wohlau. Die Familie Wichette besaß das Bauerngut in diesem Ort., ganz in der Nähe der Oder und dem Kloster Leubus gelegen. Schöneiche war mit seinen 43 Häusern und.258 Einwohnern (1845) eher ein größerer Gutsbezirk als eine stattliche Gemeinde. Am 6.6.1874 wurde ein eigener Amtsbezirk (Amtsbezirk Nr.23 im Kreis Wohlau) gegründet. Erster Amtsvorsteher war der kgl.Oberförster Gudowius.
Karte von 1910
Um das Jahr 1900 bewirtschaftet ein Zweig der Familie Wichette das Bauerngut Schätzke in der gleichnamigen Kolonie Schätzke, die zu dem Ort Gross Kreidel in der Naehe der Stadt Trachenberg Krs. Militsch gehört. In unmittelbarer Nähe findet sich auch der Ort Powitzko, der Geburtsort weiterer Wichette-Nachfahren. Schöneiche und Schaetzke liegen ca. 33 km entfernt von einander.