Im Jahre 1919 kommt Friedrich Hahn, aus Gleishorbach in der Südpfalz, nach Großalmerode und heiratet dort eine Tochter aus der alten Töpferfamilie Liese.
Bereits seit dem 15.Jahrhundert ist der Ort ein Zentrum der Tongewinnung und Verarbeitung. Im gleichen Maße haben die Glasmacher der frühen Neuzeit hier ein Zentrum gegründet. Eine ausführliche Darstellung finden sie hier.
Anna Martha Liese und Friedrich Hahn leben mit ihren Kindern mitten im alten Zentrum der kleinen Stadt. "In der Gasse" ist die ursprüngliche Bezeichnung für die Straße. Später setzt sich die Bezeichnung "Fünffensterstraße" durch, da alle Häuser in der Gasse fünf Fenster haben. Bis zu einem großen Brand, im 19.Jh., befanden sich in den Häusern dieser Straße, fast ausnahmslos, Nagelschmieden. Das Haus Nummer 9 war schon seit langer Zeit im Besitz der Familie Liese. Alle Kinder werden hier geboren und später drei Enkel. Auch im Jahre 2006 ist das Haus im Familienbesitz.
Fünffenstrstraße Nr.9 im Jahre 1927. Oben links Elise Rothe. Oben rechts "Gretchen" die Ehefrau von Karl Liese. Unten links Anna Martha Liese mit den Kindern.
Die Geschichte der Jung-Vorfahren ist bisher nur in Ansätzen erforscht. Einen interessanten Überblick zur Gemeinde und ihrer Geschichte finden Sie hier.
Philipp Jung um 1930
Anna Katharina Lohrmann geb.1871. Die Familie stammt urspruenglich aus Melsungen an der Fulda.